Pillendreher und schöne Krüge

Die Apotheke von Nyvang

Die Apotheke in Nyvang wurde 2022 eröffnet. Das Inventar des Officins (der Raum, in dem die Kunden bedient werden) stammt aus dem Jahr 1905 und kommt von der Vesterborg-Apotheke, die auf Lolland lag.

Die Apotheke ist so eingerichtet, wie sie in den 1940er Jahren ausgesehen haben könnte. Eine Apotheke war damals tatsächlich ein Produktionsbetrieb, der den Großteil seiner eigenen Arzneimittel herstellte. Das restliche Inventar der Nyvang-Apotheke (Krüge, Utensilien und Maschinen) wurde großzügig von verschiedenen aktuellen und ehemaligen Apotheken sowie Privatpersonen gespendet.

Die Vesterborg-Apotheke wurde 1985 geschlossen, und das Inventar wurde der Dänischen Stiftung für Pharmaziegeschichte gespendet, die es 2021 an Nyvang weitergab.

Kurz zur Geschichte des Apothekenwesens

Bis zur Reformation im Jahr 1536 übernahmen die Klöster die Herstellung und Ausgabe von Medikamenten für die Kranken. Nach der Reformation verschwanden die meisten Klöster, und Dänemark stand ohne qualifiziertes Personal zur Herstellung von Arzneimitteln da.

Der König ernannte 1546 den ersten Apotheker. Es dauerte dann 150 Jahre, um die ersten 25 Apotheken in Dänemark zu etablieren. Um eine Apotheke zu betreiben, musste man eine Lizenz vom König und in späteren Zeiten von den Gesundheitsbehörden erhalten.

1913 wurde ein neues Apothekengesetz erlassen, durch das die Apotheken ihr Monopol auf die Herstellung von Medikamenten verloren. Das Gesetz entzog den Apothekern auch das Recht, Alkohol auszuschenken.

1990 war die Arzneimittelherstellung in den dänischen Apotheken endgültig vorbei.

Die lustigen Namen der Apotheken

Viele Apotheken tragen Tiernamen, wie Löwe, Schwan oder Elefant. Die Theorie besagt, dass viele Bürger früher nicht lesen konnten und daher an der Apothekenfassade ein Schild mit dem entsprechenden Tier angebracht wurde. Auf diese Weise konnte jeder die Apotheke finden. Gleichzeitig repräsentierten die Tiere verschiedene Tugenden wie Stärke oder Reinheit.

Pillendreher und schöne Krüge

Die Apotheke von Nyvang

Die Apotheke in Nyvang wurde 2022 eröffnet. Das Inventar des Officins (der Raum, in dem die Kunden bedient werden) stammt aus dem Jahr 1905 und kommt von der Vesterborg-Apotheke, die auf Lolland lag.

Die Apotheke ist so eingerichtet, wie sie in den 1940er Jahren ausgesehen haben könnte. Eine Apotheke war damals tatsächlich ein Produktionsbetrieb, der den Großteil seiner eigenen Arzneimittel herstellte. Das restliche Inventar der Nyvang-Apotheke (Krüge, Utensilien und Maschinen) wurde großzügig von verschiedenen aktuellen und ehemaligen Apotheken sowie Privatpersonen gespendet.

Die Vesterborg-Apotheke wurde 1985 geschlossen, und das Inventar wurde der Dänischen Stiftung für Pharmaziegeschichte gespendet, die es 2021 an Nyvang weitergab.

Kurz zur Geschichte des Apothekenwesens

Bis zur Reformation im Jahr 1536 übernahmen die Klöster die Herstellung und Ausgabe von Medikamenten für die Kranken. Nach der Reformation verschwanden die meisten Klöster, und Dänemark stand ohne qualifiziertes Personal zur Herstellung von Arzneimitteln da.

Der König ernannte 1546 den ersten Apotheker. Es dauerte dann 150 Jahre, um die ersten 25 Apotheken in Dänemark zu etablieren. Um eine Apotheke zu betreiben, musste man eine Lizenz vom König und in späteren Zeiten von den Gesundheitsbehörden erhalten.

1913 wurde ein neues Apothekengesetz erlassen, durch das die Apotheken ihr Monopol auf die Herstellung von Medikamenten verloren. Das Gesetz entzog den Apothekern auch das Recht, Alkohol auszuschenken.

1990 war die Arzneimittelherstellung in den dänischen Apotheken endgültig vorbei.

Die lustigen Namen der Apotheken

Viele Apotheken tragen Tiernamen, wie Löwe, Schwan oder Elefant. Die Theorie besagt, dass viele Bürger früher nicht lesen konnten und daher an der Apothekenfassade ein Schild mit dem entsprechenden Tier angebracht wurde. Auf diese Weise konnte jeder die Apotheke finden. Gleichzeitig repräsentierten die Tiere verschiedene Tugenden wie Stärke oder Reinheit.

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns

Praktische Informationen

Das Erlebniszentrum Nyvang hat in der Saison 2025 an folgenden Tagen geöffnet:

Ostern in Nyvang: 14., 15. und 16. April
Geschlossen bis zum ersten Öffnungstag am 24. April (auch an den Feiertagen während der Ostern)

Vorsaison: 24. April – 30. Juni
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Montag und Freitag.

Hauptsaison: 1. Juli – 3. August
Geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Freitag.

Nachsaison: 4. August – 19. Oktober
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Montag und Freitag.

Herbstferien: 11. – 19. Oktober
Geöffnet an allen Tagen der Woche 42 von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Weihnachten in Nyvang:
22. – 23. November, 10:00 bis 16:00 Uhr
26. – 27. November, 10:00 bis 16:00 Uhr
29. – 30. November, 10:00 bis 16:00 Uhr

Ticketpreise

Sie können die Saisonpreise einsehen und Ihre Eintrittskarten hier kaufen.

Sie können den Weg zu uns finden, indem Sie unsere Adresse anklicken:

Erlebniszentrum Nyvang
Nyvangs Allé 4
4300 Holbæk

Das Erlebniszentrum Nyvang liegt außerhalb von Holbæk, in der Nähe der Autobahn.

Wir verfügen über einen großen Parkplatz direkt am Eingang, sodass immer ausreichend Platz für Ihr Auto vorhanden ist.

Auch Busparkplätze und Behindertenparkplätze stehen zur Verfügung.

Wir bieten mehrere behindertengerechte Parkplätze in der Nähe des Besucherzentrums an.

Das Gelände ist rollstuhl- und rollatorgerecht, und viele unserer Gebäude sind ebenfalls barrierefrei zugänglich. Es gibt jedoch einige Bereiche, bei denen eine behindertengerechte Lösung am Eingang nicht realisiert werden konnte. Für Fragen und Beratung können Sie sich gerne an unser Sekretariat wenden.

Wir haben eine begrenzte Anzahl von Rollstühlen, die nach vorheriger Reservierung ausgeliehen werden können.

Es besteht die Möglichkeit, das Nyvang-Gelände mit unserem Golfwagen zu erkunden. Bitte kontaktieren Sie unsere Verwaltung unter +45 5943 4030 oder per E-Mail an nyvang@andelslandsbyen.dk für weitere Informationen.

In unserem Gasthaus Traktørsted Madam Blaa können Sie köstliche dänische Gerichte genießen.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigene Verpflegung mitzubringen und diese an einer unserer Ruheplätze im Gelände zu genießen.

Bei Regen können Sie Ihre mitgebrachte Mahlzeit im Versammlungshaus verzehren, sofern dort keine anderen Aktivitäten stattfinden. (Bitte beachten Sie, dass neue Veranstaltungen laufend geplant werden. Daher ist es nicht möglich, im Voraus einen Platz im Versammlungshaus für den Verzehr von mitgebrachtem Essen zu reservieren.)

Kleinere Gruppen können bei Regen Unterschlupf in den Häusern auf dem Aktivitätsplatz finden, um ihre Mahlzeit einzunehmen.

Hunde sind auf dem Gelände herzlich willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden.

Der Zutritt zu unseren Gebäuden ist für Hunde nicht gestattet (ausgenommen Assistenzhunde).

Hier können Sie die Smiley-Berichte der dänischen Lebensmittelbehörde (Fødevarestyrelsen) für unsere Geschäfte und Gastronomiebetriebe einsehen:

Über Nyvang

Newsletter

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.