"Sägen, sägen Holz, wir sind fleißige Gesellen"

Das Sägewerk in Nyvang

Das Sägewerk in Nyvang besteht aus Teilen des alten Glumsø Sägewerks und Maschinen von einem inzwischen stillgelegten Sägewerk in Nørre Broby auf Fünen.

Das Sägewerk in Glumsø wurde 1890 errichtet und nach einem Brand im Jahr 1916 wieder aufgebaut, danach setzte es den Betrieb bis Anfang der 1970er Jahre fort. Das Sägewerk bestand aus einem großen Gebäude mit unter anderem Blocksägen und Langholzsägen sowie verschiedenen Maschinen, die alle über Riemenantrieb von einer großen Dampfmaschine angetrieben wurden. Wenn die Langholzsäge bei uns in Betrieb ist, wird sie von einem Oldtimer-Traktor angetrieben.

Die Sägewerke in Dänemark

Industrielle Sägewerke gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Die Antriebskraft war ursprünglich, wo möglich, Wasserkraft. Ansonsten wurde Handkraft oder ein Pferdegöpel verwendet. Im 19. Jahrhundert kam die Dampfmaschine hinzu, und heute werden Sägewerke elektrisch betrieben. Im Jahr 1950 gab es 700 Sägewerke in Dänemark. In den Sägewerken wurde Rundholz zu Bauholz, Planken, Brettern, Dauben, Latten und Stangen geschnitten. Sie konnten auch Vorlagen für verschiedene Arten von Schäften und Griffen für landwirtschaftliche Maschinen vorrätig haben.

 

"Sägen, sägen Holz, wir sind fleißige Gesellen"

Das Sägewerk in Nyvang

Das Sägewerk in Nyvang besteht aus Teilen des alten Glumsø Sägewerks und Maschinen von einem inzwischen stillgelegten Sägewerk in Nørre Broby auf Fünen.

Das Sägewerk in Glumsø wurde 1890 errichtet und nach einem Brand im Jahr 1916 wieder aufgebaut, danach setzte es den Betrieb bis Anfang der 1970er Jahre fort. Das Sägewerk bestand aus einem großen Gebäude mit unter anderem Blocksägen und Langholzsägen sowie verschiedenen Maschinen, die alle über Riemenantrieb von einer großen Dampfmaschine angetrieben wurden. Wenn die Langholzsäge bei uns in Betrieb ist, wird sie von einem Oldtimer-Traktor angetrieben.

Die Sägewerke in Dänemark

Industrielle Sägewerke gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Die Antriebskraft war ursprünglich, wo möglich, Wasserkraft. Ansonsten wurde Handkraft oder ein Pferdegöpel verwendet. Im 19. Jahrhundert kam die Dampfmaschine hinzu, und heute werden Sägewerke elektrisch betrieben. Im Jahr 1950 gab es 700 Sägewerke in Dänemark. In den Sägewerken wurde Rundholz zu Bauholz, Planken, Brettern, Dauben, Latten und Stangen geschnitten. Sie konnten auch Vorlagen für verschiedene Arten von Schäften und Griffen für landwirtschaftliche Maschinen vorrätig haben.

 

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns

Praktische Informationen

Das Erlebniszentrum Nyvang hat in der Saison 2025 an folgenden Tagen geöffnet:

Ostern in Nyvang: 14., 15. und 16. April
Geschlossen bis zum ersten Öffnungstag am 24. April (auch an den Feiertagen während der Ostern)

Vorsaison: 24. April – 30. Juni
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Montag und Freitag.

Hauptsaison: 1. Juli – 3. August
Geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Freitag.

Nachsaison: 4. August – 19. Oktober
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Geschlossen Montag und Freitag.

Herbstferien: 11. – 19. Oktober
Geöffnet an allen Tagen der Woche 42 von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Weihnachten in Nyvang:
22. – 23. November, 10:00 bis 16:00 Uhr
26. – 27. November, 10:00 bis 16:00 Uhr
29. – 30. November, 10:00 bis 16:00 Uhr

Ticketpreise

Sie können die Saisonpreise einsehen und Ihre Eintrittskarten hier kaufen.

Sie können den Weg zu uns finden, indem Sie unsere Adresse anklicken:

Erlebniszentrum Nyvang
Nyvangs Allé 4
4300 Holbæk

Das Erlebniszentrum Nyvang liegt außerhalb von Holbæk, in der Nähe der Autobahn.

Wir verfügen über einen großen Parkplatz direkt am Eingang, sodass immer ausreichend Platz für Ihr Auto vorhanden ist.

Auch Busparkplätze und Behindertenparkplätze stehen zur Verfügung.

Wir bieten mehrere behindertengerechte Parkplätze in der Nähe des Besucherzentrums an.

Das Gelände ist rollstuhl- und rollatorgerecht, und viele unserer Gebäude sind ebenfalls barrierefrei zugänglich. Es gibt jedoch einige Bereiche, bei denen eine behindertengerechte Lösung am Eingang nicht realisiert werden konnte. Für Fragen und Beratung können Sie sich gerne an unser Sekretariat wenden.

Wir haben eine begrenzte Anzahl von Rollstühlen, die nach vorheriger Reservierung ausgeliehen werden können.

Es besteht die Möglichkeit, das Nyvang-Gelände mit unserem Golfwagen zu erkunden. Bitte kontaktieren Sie unsere Verwaltung unter +45 5943 4030 oder per E-Mail an nyvang@andelslandsbyen.dk für weitere Informationen.

In unserem Gasthaus Traktørsted Madam Blaa können Sie köstliche dänische Gerichte genießen.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre eigene Verpflegung mitzubringen und diese an einer unserer Ruheplätze im Gelände zu genießen.

Bei Regen können Sie Ihre mitgebrachte Mahlzeit im Versammlungshaus verzehren, sofern dort keine anderen Aktivitäten stattfinden. (Bitte beachten Sie, dass neue Veranstaltungen laufend geplant werden. Daher ist es nicht möglich, im Voraus einen Platz im Versammlungshaus für den Verzehr von mitgebrachtem Essen zu reservieren.)

Kleinere Gruppen können bei Regen Unterschlupf in den Häusern auf dem Aktivitätsplatz finden, um ihre Mahlzeit einzunehmen.

Hunde sind auf dem Gelände herzlich willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden.

Der Zutritt zu unseren Gebäuden ist für Hunde nicht gestattet (ausgenommen Assistenzhunde).

Hier können Sie die Smiley-Berichte der dänischen Lebensmittelbehörde (Fødevarestyrelsen) für unsere Geschäfte und Gastronomiebetriebe einsehen:

Über Nyvang

Newsletter

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.