Das Sägewerk in Nyvang besteht aus Teilen des alten Glumsø Sägewerks und Maschinen von einem inzwischen stillgelegten Sägewerk in Nørre Broby auf Fünen.
Das Sägewerk in Glumsø wurde 1890 errichtet und nach einem Brand im Jahr 1916 wieder aufgebaut, danach setzte es den Betrieb bis Anfang der 1970er Jahre fort. Das Sägewerk bestand aus einem großen Gebäude mit unter anderem Blocksägen und Langholzsägen sowie verschiedenen Maschinen, die alle über Riemenantrieb von einer großen Dampfmaschine angetrieben wurden. Wenn die Langholzsäge bei uns in Betrieb ist, wird sie von einem Oldtimer-Traktor angetrieben.
Industrielle Sägewerke gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Die Antriebskraft war ursprünglich, wo möglich, Wasserkraft. Ansonsten wurde Handkraft oder ein Pferdegöpel verwendet. Im 19. Jahrhundert kam die Dampfmaschine hinzu, und heute werden Sägewerke elektrisch betrieben. Im Jahr 1950 gab es 700 Sägewerke in Dänemark. In den Sägewerken wurde Rundholz zu Bauholz, Planken, Brettern, Dauben, Latten und Stangen geschnitten. Sie konnten auch Vorlagen für verschiedene Arten von Schäften und Griffen für landwirtschaftliche Maschinen vorrätig haben.
Das Sägewerk in Nyvang besteht aus Teilen des alten Glumsø Sägewerks und Maschinen von einem inzwischen stillgelegten Sägewerk in Nørre Broby auf Fünen.
Das Sägewerk in Glumsø wurde 1890 errichtet und nach einem Brand im Jahr 1916 wieder aufgebaut, danach setzte es den Betrieb bis Anfang der 1970er Jahre fort. Das Sägewerk bestand aus einem großen Gebäude mit unter anderem Blocksägen und Langholzsägen sowie verschiedenen Maschinen, die alle über Riemenantrieb von einer großen Dampfmaschine angetrieben wurden. Wenn die Langholzsäge bei uns in Betrieb ist, wird sie von einem Oldtimer-Traktor angetrieben.
Industrielle Sägewerke gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Die Antriebskraft war ursprünglich, wo möglich, Wasserkraft. Ansonsten wurde Handkraft oder ein Pferdegöpel verwendet. Im 19. Jahrhundert kam die Dampfmaschine hinzu, und heute werden Sägewerke elektrisch betrieben. Im Jahr 1950 gab es 700 Sägewerke in Dänemark. In den Sägewerken wurde Rundholz zu Bauholz, Planken, Brettern, Dauben, Latten und Stangen geschnitten. Sie konnten auch Vorlagen für verschiedene Arten von Schäften und Griffen für landwirtschaftliche Maschinen vorrätig haben.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.