Die Bäckerei und das Bäckerfachgeschäft in Nyvang sind so eingerichtet, wie sie in den 1940er Jahren in einer kleineren Kaufstadt ausgesehen haben könnten. Hier können Sie traditionelles dänisches Gebäck und Sichtebrot kaufen, natürlich gebacken mit Butter aus der eigenen Molkerei von Nyvang. In dem angeschlossenen Café können Sie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade zu Ihren Kuchen bestellen und diese in der gemütlichen Umgebung genießen.
Das Inventar in Nyvangs Bäckerei und Bäckerfachgeschäft stammt teilweise aus der Honigbäckerei in Christiansfeld, und die meisten Maschinen sind original – beispielsweise umfasst die Bäckereiausrüstung eine Brötchenformer. Die Bäcker auf dem Land hatten nicht unbedingt ein Geschäft in Verbindung mit der Bäckerei.
Es gibt einen Bäcker...
Das Bäckerhandwerk entwickelte sich mit dem Aufstieg der Kaufstädte im 13. Jahrhundert. Es ist tatsächlich die Handwerkszunft, die in Dänemark am längsten zurückverfolgt werden kann. In den Kaufstädten versorgten die Bäcker die Stadtbevölkerung mit Brot, während die Landbevölkerung bis zum 19. Jahrhundert selbst für die Brotherstellung verantwortlich war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Brotherstellung mit Maschinen wie Knetmaschinen und Teigformer mechanisiert. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gab es in jedem Dorf einen Bäcker, und das Brot wurde mit einer von Pferden gezogenen Bäckereiwagen zu den Bauernhöfen geliefert.
Sehen Sie die Smiley-Berichte der Lebensmittelbehörde für unsere Bäckerei hier.
Sehen Sie hier alle unsere Berichte der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde.
Die Bäckerei und das Bäckerfachgeschäft in Nyvang sind so eingerichtet, wie sie in den 1940er Jahren in einer kleineren Kaufstadt ausgesehen haben könnten. Hier können Sie traditionelles dänisches Gebäck und Sichtebrot kaufen, natürlich gebacken mit Butter aus der eigenen Molkerei von Nyvang. In dem angeschlossenen Café können Sie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade zu Ihren Kuchen bestellen und diese in der gemütlichen Umgebung genießen.
Das Inventar in Nyvangs Bäckerei und Bäckerfachgeschäft stammt teilweise aus der Honigbäckerei in Christiansfeld, und die meisten Maschinen sind original – beispielsweise umfasst die Bäckereiausrüstung eine Brötchenformer. Die Bäcker auf dem Land hatten nicht unbedingt ein Geschäft in Verbindung mit der Bäckerei.
Es gibt einen Bäcker...
Das Bäckerhandwerk entwickelte sich mit dem Aufstieg der Kaufstädte im 13. Jahrhundert. Es ist tatsächlich die Handwerkszunft, die in Dänemark am längsten zurückverfolgt werden kann. In den Kaufstädten versorgten die Bäcker die Stadtbevölkerung mit Brot, während die Landbevölkerung bis zum 19. Jahrhundert selbst für die Brotherstellung verantwortlich war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Brotherstellung mit Maschinen wie Knetmaschinen und Teigformer mechanisiert. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gab es in jedem Dorf einen Bäcker, und das Brot wurde mit einer von Pferden gezogenen Bäckereiwagen zu den Bauernhöfen geliefert.
Sehen Sie die Smiley-Berichte der Lebensmittelbehörde für unsere Bäckerei hier.
Sehen Sie hier alle unsere Berichte der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.