Entgegen dem Dorf in Nyvang finden Sie unsere Flugzeughalle. Hier befindet sich ein original dänisch gebautes KZ 111 Ambulanzflugzeug, das 1946 von der Zone in den Rettungsdienst eingesetzt wurde. Das kleine Flugzeug bot Platz für eine Trage neben dem Piloten, was bedeutete, dass der Pilot gleichzeitig das Flugzeug fliegen und dem Patienten helfen musste. Das restaurierte Flugzeug trägt den Namen „Fynboen“ und hatte seine Basis auf dem Flugplatz in Beldringe auf Fünen. Es handelt sich um ein kleines, leichtes, einmotoriges Flugzeug, das im Leergewicht 450 kg wiegt und maximal 650 kg beladen werden kann. Die Reisegeschwindigkeit des Flugzeugs beträgt 150 km/h.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ergänzte der Rettungsdienst Zonen seine Ambulanzflotte um insgesamt 4 Zone-Ambulanzflugzeuge. Damit erhielt die Zone die Möglichkeit, Patienten von Dänemarks vielen kleinen Inseln abzuholen. Gleichzeitig transportierten sie Patienten mit Keuchhusten, deren Husten durch den Aufenthalt in der dünnen Luft gelindert wurde. Die Flugzeuge leisteten auch Hilfe in eisigen Wintern, wenn es an Nachschub auf den kleinen Inseln mangelte. Die Zone-Ambulanzflugzeuge flogen bis zur Mitte der 1950er Jahre, als sie durch Hubschrauber ersetzt wurden.
Entgegen dem Dorf in Nyvang finden Sie unsere Flugzeughalle. Hier befindet sich ein original dänisch gebautes KZ 111 Ambulanzflugzeug, das 1946 von der Zone in den Rettungsdienst eingesetzt wurde. Das kleine Flugzeug bot Platz für eine Trage neben dem Piloten, was bedeutete, dass der Pilot gleichzeitig das Flugzeug fliegen und dem Patienten helfen musste. Das restaurierte Flugzeug trägt den Namen „Fynboen“ und hatte seine Basis auf dem Flugplatz in Beldringe auf Fünen. Es handelt sich um ein kleines, leichtes, einmotoriges Flugzeug, das im Leergewicht 450 kg wiegt und maximal 650 kg beladen werden kann. Die Reisegeschwindigkeit des Flugzeugs beträgt 150 km/h.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ergänzte der Rettungsdienst Zonen seine Ambulanzflotte um insgesamt 4 Zone-Ambulanzflugzeuge. Damit erhielt die Zone die Möglichkeit, Patienten von Dänemarks vielen kleinen Inseln abzuholen. Gleichzeitig transportierten sie Patienten mit Keuchhusten, deren Husten durch den Aufenthalt in der dünnen Luft gelindert wurde. Die Flugzeuge leisteten auch Hilfe in eisigen Wintern, wenn es an Nachschub auf den kleinen Inseln mangelte. Die Zone-Ambulanzflugzeuge flogen bis zur Mitte der 1950er Jahre, als sie durch Hubschrauber ersetzt wurden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.