Die „Brugsen“ in Nyvang strotzt vor Geschichte, und die vielen Waren laden förmlich zu kleinen, gemütlichen Impulskäufen ein. Die „Brugsen“ ist eine Kopie der Trønninge-Brug, die von 1889 bis 1979 in Betrieb war und die erste ihrer Art auf Seeland war. Ein Teil des Gebäudes beherbergt das Geschäft, während der andere Teil die Wohnung des Geschäftsinhabers darstellt. Die Einrichtung ist so gestaltet, wie sie in den 1940er Jahren ausgesehen haben könnte. Das Inventar im Geschäft stammt aus verschiedenen stillgelegten Lebensmittelläden. Zum Beispiel stammt die Theke aus Gevninge, die Kaffeemühle aus Dalby/Gørlev und die Kasse aus Søndersted.
Die Genossenschaften: Ursprung der Genossenschaftsidee
Die „Brugsforeningen“ (Genossenschaft) ist eine der markantesten Institutionen der Genossenschaftszeit. Die Idee stammt aus England. Die erste Genossenschaft in Dänemark wurde 1866 in Thisted gegründet. Die Genossenschaft gehörte gemeinsam den Mitgliedern, die durch gemeinsame Einkäufe günstige Waren sichern konnten. Der Gewinn wurde durch zusätzliche Investitionen in die Genossenschaft oder durch Dividenden, also Mitgliederrabatte, verteilt. Es wurde mit allem gehandelt, was das Herz begehrte: Spirituosen, Nähbedarf, Spielzeug, Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Lebensmittel und gröbere landwirtschaftliche Werkzeuge. Spezialwaren konnten aus den vielen Katalogen bestellt werden.
Sehen Sie die Smiley-Berichte der Lebensmittelbehörde für unsere „Brugsen“ hier (Hinweis: nur auf Dänisch).
Sehen Sie hier alle unsere Berichte der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde (Hinweis: nur auf Dänisch).
Die „Brugsen“ in Nyvang strotzt vor Geschichte, und die vielen Waren laden förmlich zu kleinen, gemütlichen Impulskäufen ein. Die „Brugsen“ ist eine Kopie der Trønninge-Brug, die von 1889 bis 1979 in Betrieb war und die erste ihrer Art auf Seeland war. Ein Teil des Gebäudes beherbergt das Geschäft, während der andere Teil die Wohnung des Geschäftsinhabers darstellt. Die Einrichtung ist so gestaltet, wie sie in den 1940er Jahren ausgesehen haben könnte. Das Inventar im Geschäft stammt aus verschiedenen stillgelegten Lebensmittelläden. Zum Beispiel stammt die Theke aus Gevninge, die Kaffeemühle aus Dalby/Gørlev und die Kasse aus Søndersted.
Die Genossenschaften: Ursprung der Genossenschaftsidee
Die „Brugsforeningen“ (Genossenschaft) ist eine der markantesten Institutionen der Genossenschaftszeit. Die Idee stammt aus England. Die erste Genossenschaft in Dänemark wurde 1866 in Thisted gegründet. Die Genossenschaft gehörte gemeinsam den Mitgliedern, die durch gemeinsame Einkäufe günstige Waren sichern konnten. Der Gewinn wurde durch zusätzliche Investitionen in die Genossenschaft oder durch Dividenden, also Mitgliederrabatte, verteilt. Es wurde mit allem gehandelt, was das Herz begehrte: Spirituosen, Nähbedarf, Spielzeug, Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Lebensmittel und gröbere landwirtschaftliche Werkzeuge. Spezialwaren konnten aus den vielen Katalogen bestellt werden.
Sehen Sie die Smiley-Berichte der Lebensmittelbehörde für unsere „Brugsen“ hier (Hinweis: nur auf Dänisch).
Sehen Sie hier alle unsere Berichte der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde (Hinweis: nur auf Dänisch).
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.