Im Radiogeschäft Nyvangs, Østervængets Radiogeschäft, können Sie aktuelle Geräte aus der Zeit von 1940 bis 1950 sehen, aber es gibt auch Radios aus der Periode von 1920 bis 1930.
Das Geschäft bietet Radios, Grammophone, Fernseher, Band- und Drahtrekorder und andere Geräte, die die Klangwelt und die Verbreitung von Informationen in dieser Zeit veranschaulichen. Viele der Radios funktionieren, und die Preisschilder geben sowohl die damaligen Preise als auch die Nutzung der Geräte an. Sie können auch Musik aus dieser Zeit hören. In der Werkstatt werden Radios mit zeitgemäßen Messgeräten repariert.
Nach der Einführung des Staatlichen Rundfunks im Jahr 1925 begann das Radio in dänischen Haushalten Einzug zu halten, und viele kleine Radiowerkstätten erlebten in Dänemark gute Zeiten. In den 1940er Jahren wurde das Radio zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bevölkerung, wo man Nachrichten über den Krieg und die populäre Musik der Zeit hören konnte. Tatsächlich war das Radio so beliebt, dass es, obwohl in den 1930er, 1940er und 1950er Jahren immer mehr elektrische Haushaltsgeräte auf den Markt kamen, vor allem das Radio war, in das dänische Familien zuerst investierten.
Im Radiogeschäft Nyvangs, Østervængets Radiogeschäft, können Sie aktuelle Geräte aus der Zeit von 1940 bis 1950 sehen, aber es gibt auch Radios aus der Periode von 1920 bis 1930.
Das Geschäft bietet Radios, Grammophone, Fernseher, Band- und Drahtrekorder und andere Geräte, die die Klangwelt und die Verbreitung von Informationen in dieser Zeit veranschaulichen. Viele der Radios funktionieren, und die Preisschilder geben sowohl die damaligen Preise als auch die Nutzung der Geräte an. Sie können auch Musik aus dieser Zeit hören. In der Werkstatt werden Radios mit zeitgemäßen Messgeräten repariert.
Nach der Einführung des Staatlichen Rundfunks im Jahr 1925 begann das Radio in dänischen Haushalten Einzug zu halten, und viele kleine Radiowerkstätten erlebten in Dänemark gute Zeiten. In den 1940er Jahren wurde das Radio zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bevölkerung, wo man Nachrichten über den Krieg und die populäre Musik der Zeit hören konnte. Tatsächlich war das Radio so beliebt, dass es, obwohl in den 1930er, 1940er und 1950er Jahren immer mehr elektrische Haushaltsgeräte auf den Markt kamen, vor allem das Radio war, in das dänische Familien zuerst investierten.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.