Die Schlachterei in Nyvang ist in dem ehemaligen Kuhstall des Nyvangsgårdens eingerichtet, der heute eine Ladenstraße in einer kleinen Marktstadt darstellt. Die Schlachterei ist wie in den Jahren um 1940 eingerichtet. Im Laden duftet es nach köstlichen Räucherwaren und hausgemachten Frikadellen, und Sie können verschiedene klassische Spezialitäten für zu Hause kaufen.
Ursprünglich war das Schlachten Teil der Hausarbeit, aber im Spätmittelalter wurde es zu einem eigenständigen Gewerbe. Auf dem Land rief man den Hausschlachter, wenn ein Schwein, eine Kuh, ein Pferd oder ein Lamm geschlachtet werden sollte. Der November war die Schlachtzeit, da man dann Fleisch für Weihnachten hatte und sich im Winter nicht um das Viehfutter kümmern musste. Deshalb wurde der November auch als Schlachtmonat bezeichnet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Genossenschaftsschlachtereien gegründet, die großen Erfolg mit dem Export von Speck nach England hatten.
Die Genossenschaftsschlachtereien verbreiteten sich allmählich in ganz Dänemark bis in die 1950er Jahre. Danach begann ein langsamer und langwieriger Prozess, bei dem die vielen Gesellschaften in einem Konzern zusammengeführt wurden. Dieser Prozess wurde schließlich 1990 abgeschlossen, und der Konzern erhielt den Namen Danish Crown.
Die Schlachterei in Nyvang ist in dem ehemaligen Kuhstall des Nyvangsgårdens eingerichtet, der heute eine Ladenstraße in einer kleinen Marktstadt darstellt. Die Schlachterei ist wie in den Jahren um 1940 eingerichtet. Im Laden duftet es nach köstlichen Räucherwaren und hausgemachten Frikadellen, und Sie können verschiedene klassische Spezialitäten für zu Hause kaufen.
Ursprünglich war das Schlachten Teil der Hausarbeit, aber im Spätmittelalter wurde es zu einem eigenständigen Gewerbe. Auf dem Land rief man den Hausschlachter, wenn ein Schwein, eine Kuh, ein Pferd oder ein Lamm geschlachtet werden sollte. Der November war die Schlachtzeit, da man dann Fleisch für Weihnachten hatte und sich im Winter nicht um das Viehfutter kümmern musste. Deshalb wurde der November auch als Schlachtmonat bezeichnet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Genossenschaftsschlachtereien gegründet, die großen Erfolg mit dem Export von Speck nach England hatten.
Die Genossenschaftsschlachtereien verbreiteten sich allmählich in ganz Dänemark bis in die 1950er Jahre. Danach begann ein langsamer und langwieriger Prozess, bei dem die vielen Gesellschaften in einem Konzern zusammengeführt wurden. Dieser Prozess wurde schließlich 1990 abgeschlossen, und der Konzern erhielt den Namen Danish Crown.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.