Die Schmiede in Nyvang ist ein teilweiser Wiederaufbau der Faurbjerg Schmiede, die ursprünglich auf Tuse Næs stand. Die Feldsteinmauern stammen aus dem Jahr 1869. Die Einrichtung wurde nach originalen Zeichnungen und Beschreibungen nachgebaut. Vor dem Gebäude befinden sich ein Ziehbrunnen und ein alter Mühlstein, der zum Reifenschmieden von Wagenrädern verwendet wird. Es gibt auch eine Steintrog zum Abkühlen der Räder. Die Schmiede ist voll funktionsfähig und wird unter anderem für Unterrichtszwecke genutzt, wenn nicht gerade Hufeisen geschmiedet werden.
Der Schmied war unverzichtbar, um die Landwirtschaft am Laufen zu halten. Er beschlug Pferde, reparierte Pflüge und andere Eisenwerkzeuge. Er beschlug auch Wagenräder mit Eisen. An den meisten Orten war das Schmieden ein Vollzeitberuf. Der Schmied galt oft als weiser Mann, der verschiedene Probleme lösen konnte. Zum Beispiel konnte er schlechte Zähne ziehen. Mit der Einführung von Traktoren nach dem Zweiten Weltkrieg änderten die Dorfschmieden ihren Charakter und wurden nach und nach zu Traktorwerkstätten und Maschinenstationen.
Die Schmiede in Nyvang ist ein teilweiser Wiederaufbau der Faurbjerg Schmiede, die ursprünglich auf Tuse Næs stand. Die Feldsteinmauern stammen aus dem Jahr 1869. Die Einrichtung wurde nach originalen Zeichnungen und Beschreibungen nachgebaut. Vor dem Gebäude befinden sich ein Ziehbrunnen und ein alter Mühlstein, der zum Reifenschmieden von Wagenrädern verwendet wird. Es gibt auch eine Steintrog zum Abkühlen der Räder. Die Schmiede ist voll funktionsfähig und wird unter anderem für Unterrichtszwecke genutzt, wenn nicht gerade Hufeisen geschmiedet werden.
Der Schmied war unverzichtbar, um die Landwirtschaft am Laufen zu halten. Er beschlug Pferde, reparierte Pflüge und andere Eisenwerkzeuge. Er beschlug auch Wagenräder mit Eisen. An den meisten Orten war das Schmieden ein Vollzeitberuf. Der Schmied galt oft als weiser Mann, der verschiedene Probleme lösen konnte. Zum Beispiel konnte er schlechte Zähne ziehen. Mit der Einführung von Traktoren nach dem Zweiten Weltkrieg änderten die Dorfschmieden ihren Charakter und wurden nach und nach zu Traktorwerkstätten und Maschinenstationen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.