Das Spielzeuggeschäft in Nyvang ist wie ein typisches Geschäft der 1940er Jahre eingerichtet, mit der Wohnung des Ladenbesitzers dahinter. Im Laden wird ein Teil einer privaten Spielzeugsammlung ausgestellt, und es besteht die Möglichkeit, Nachbildungen des alten Spielzeugs zu kaufen. In der Wohnung sind Sie herzlich eingeladen, sich hinzusetzen und das Spielzeug auszuprobieren. Im Kinderzimmer finden Sie das selbstgemachte Spielzeug, mit dem die Kinder damals frei spielen konnten. Im Wohnzimmer steht das feine und kostbare Spielzeug, das oft weggeschlossen war und nur am Wochenende hervorgeholt wurde.
Ursprünglich wurde fast sämtliches fertiges Spielzeug aus Deutschland importiert, und es gab nur eine sehr kleine Produktion von dänischem Spielzeug. Das änderte sich 1905, als der Reichstag* ein neues Gesetz verabschiedete, das die Gefangenen in dänischen Gefängnissen zu Arbeitsverpflichtungen heranzog. Der Gefängnisdirektor des Vestre Gefängnisses, S.F. Grundtvig (Enkel von N.F.S. Grundtvig), erkannte schnell die Möglichkeit und begann mit der Produktion von Holzspielzeug. Diese Produktion legte den Grundstein für die Gründung der Dänischen Spielzeugfabrik. Die Produktion dauerte bis 1977 an.
1932 führte die Dänische Spielzeugindustrie Tekno-Autos und Tekno-Bausätze ein. Tekno wurde weltberühmt und war bis 1972 in Produktion. Lego wurde 1932 mit der Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1949 wurden die ersten Legosteine aus Plastik eingeführt.
*Der Reichstag war der Vorläufer des heutigen Folketing. 1849 wurde Dänemarks Reichsverfassung unterzeichnet, wodurch die Alleinherrschaft abgeschafft und durch ein demokratisches Parlament ersetzt wurde, das aus dem Folketing und dem Landsting bestand, gemeinsam als Reichstag bezeichnet. Mit der Verfassungsänderung von 1953 wurde das Landsting aufgelöst, und Dänemark erhielt ein Einkammersystem: das Folketing.
Das Spielzeuggeschäft in Nyvang ist wie ein typisches Geschäft der 1940er Jahre eingerichtet, mit der Wohnung des Ladenbesitzers dahinter. Im Laden wird ein Teil einer privaten Spielzeugsammlung ausgestellt, und es besteht die Möglichkeit, Nachbildungen des alten Spielzeugs zu kaufen. In der Wohnung sind Sie herzlich eingeladen, sich hinzusetzen und das Spielzeug auszuprobieren. Im Kinderzimmer finden Sie das selbstgemachte Spielzeug, mit dem die Kinder damals frei spielen konnten. Im Wohnzimmer steht das feine und kostbare Spielzeug, das oft weggeschlossen war und nur am Wochenende hervorgeholt wurde.
Ursprünglich wurde fast sämtliches fertiges Spielzeug aus Deutschland importiert, und es gab nur eine sehr kleine Produktion von dänischem Spielzeug. Das änderte sich 1905, als der Reichstag* ein neues Gesetz verabschiedete, das die Gefangenen in dänischen Gefängnissen zu Arbeitsverpflichtungen heranzog. Der Gefängnisdirektor des Vestre Gefängnisses, S.F. Grundtvig (Enkel von N.F.S. Grundtvig), erkannte schnell die Möglichkeit und begann mit der Produktion von Holzspielzeug. Diese Produktion legte den Grundstein für die Gründung der Dänischen Spielzeugfabrik. Die Produktion dauerte bis 1977 an.
1932 führte die Dänische Spielzeugindustrie Tekno-Autos und Tekno-Bausätze ein. Tekno wurde weltberühmt und war bis 1972 in Produktion. Lego wurde 1932 mit der Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1949 wurden die ersten Legosteine aus Plastik eingeführt.
*Der Reichstag war der Vorläufer des heutigen Folketing. 1849 wurde Dänemarks Reichsverfassung unterzeichnet, wodurch die Alleinherrschaft abgeschafft und durch ein demokratisches Parlament ersetzt wurde, das aus dem Folketing und dem Landsting bestand, gemeinsam als Reichstag bezeichnet. Mit der Verfassungsänderung von 1953 wurde das Landsting aufgelöst, und Dänemark erhielt ein Einkammersystem: das Folketing.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und wissen, was bei Oplevelsescenter Nyvang los ist.